Telekom baut aus: 15.000 Glasfaser-Anschlüsse für Hattersheim, Eddersheim und Okriftel

Telekom baut aus: 15.000 Glasfaser-Anschlüsse für Hattersheim, Eddersheim und Okriftel

Auf dem Foto v.l.n.r: Max Stolle (Leitung Technik Telekom), Klaus Schindling (Bürgermeister Stadt Hattersheim), Hans Czorny (Regionalmanager Telekom), Alexander Schwarz (Wirtschaftsförderer Stadt Hattersheim)
  • Gigabit-Geschwindigkeit möglich
  • Hattersheimerinnen und Hattersheimer können sich bereits jetzt unter www.telekom.de/glasfaser registrieren

Die Telekom wird in der Kernstadt von Hattersheim am Main und den Stadtteilen Eddersheim und Okriftel ein Glasfasernetz für rund 15.000 Haushalte und Unternehmen bauen. Der Umsetzungsvertrag zum Glasfaserausbau wurde bereits von der Telekom und der Stadt Hattersheim am Main unterzeichnet.

Die Arbeiten beginnen voraussichtlich Mitte 2023 und bis 2027 sollen alle drei Stadtteile mit Glasfaser versorgt sein. Das neue Netz wird hohe Bandbreiten bis 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) ermöglichen. Unternehmen aus Hattersheim am Main können außerdem Geschäftskundentarife bis 100 Gbit/s buchen. Damit haben Kundinnen und Kunden einen superschnellen Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig.

Bei einer Pressekonferenz hob Bürgermeister Klaus Schindling die Bedeutung von schnellen Internetverbindungen hervor: „Glasfaser ist die Schlüsseltechnologie für unsere digitale Gesellschaft. Das neue Netz wird die Attraktivität unserer Kommune noch weiter erhöhen und sichert die Zukunftsfähigkeit sowohl als Wohn- wie auch als Wirtschaftsstandort. Zudem ist die Bereitstellung des ultraschnellen Gigabit-Netzes ein weiterer Baustein auf dem Weg zur Digital City."

„Hohe Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss sind wichtig. Schließlich soll im WLAN zuhause und im Betrieb alles stabil laufen. Der Glasfaseranschluss steigert außerdem den Wert einer Immobilie. Die Hattersheimerinnen und Hattersheimer können sich bereits jetzt unter www.telekom.de/glasfaser registrieren lassen und erhalten dann automatisch Nachricht, wann sie ihren Tarif buchen können“, sagt Hans Czorny, Regionalmanager der Deutschen Telekom.

Was jetzt wichtig ist

Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Wer als Immobilienbesitzerin bzw. Immobilienbesitzer einen Glasfaseranschluss haben will, muss der Telekom das Einverständnis geben, den neuen Anschluss zu legen.

Auch wer zur Miete wohnt, kann den Glasfaseranschluss bei der Telekom beantragen: Sie kontaktiert die Vermieterinnen und Vermieter. Dann wird besprochen, wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft.

Weitere Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom gibt es hier:

  • Telekom Shop Main-Taunus-Zentrum, 65843 Sulzbach
  • Telekom Partner B. Schmitt mobile GmbH, Filiale Hofheim,
    Hauptstraße 65-67, 65719 Hofheim
  • telekom.de/glasfaser
  • Hotline 0800 22 66 100 (kostenfrei)

Für Unternehmen aus Hattersheim am Main

Zurück