32. Klassikertage in Hattersheim am Main waren ein voller Erfolg
32. Klassikertage in Hattersheim am Main waren ein voller Erfolg

Nach einer dreijährigen Pause fanden am vergangenen Wochenende die 32. Klassikertage statt. Zehntausende Besucherinnen und Besucher nutzten das Event, um die tollen Young- und Oldtimer im Stadtpark und auf den angrenzenden Flächen zu bewundern, um „Benzingespräche“ zu führen und um bei frühsommerlichen Temperaturen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zu genießen.
„Ganz besonders freue ich mich, dass unsere Bürgerinnen und Bürger zwei spannende und unbeschwerte Tage im Herzen unserer schönen Stadt genießen konnten“, so Bürgermeister Klaus Schindling. „Die Klassikertage sind ein Publikumsmagnet und das größte Fest in Hattersheim am Main“, erklärt er weiter. Und Hattersheims Erste Stadträtin Heike Seibert ergänzt: “Es war herrlich, in so viele strahlende und zufriedene Gesichter zu blicken. Man spürte deutlich, wie wohl sich die Besucherinnen und Besucher an diesem Wochenende gefühlt haben.“
Die Verantwortlichen freuen sich besonders darüber, dass sich die Klassikertage auch zukunftsweisenden Themen gestellt haben. So fand die Sonderausstellung im Alten Posthof unter dem Motto „Mobilität von A – Z“ statt und widmete sich insbesondere dem Thema Elektromobilität. Zu sehen waren alte und neue E-Autos und es bestand die Möglichkeit, sich über Lademöglichkeiten zu informieren.
Hattersheim am Main ist seit einigen Jahren Fairtrade Town. Vor diesem Hintergrund erhielten am vergangenen Sonntag (Muttertag) die ersten 150 einfahrenden Young- bzw. Oldtimerfahrerinnen eine schöne Fairtrade-Rose. Im Posthof-Innenhof hatten die Fairtrade AG, Nachhaltigkeitsgruppen und die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Heinrich-Böll-Schule einen Stand mit einem fairen und nachhaltigen Angebot. Auch das Café im Schulkinderhaus in der Rathausstraße schenkte Fairtrade-Kaffee aus.
Die nächsten Klassikertage finden am 25. und 26. Mai 2024 statt und alle Beteiligten freuen sich bereits heute auf die Großveranstaltung.