Aktion STADTRADELN startet am 28. August

Aktion STADTRADELN startet am 28. August

Ab nächster Woche Montag heißt es in Hattersheim wieder: Radeln für ein gutes Klima. Ab 28. August ist Hattersheim am Main bereits zum neunten Mal bei der Klima-Bündnis-Kampagne STATDRADELN dabei.

Bürgermeister Klaus Schindling lädt alle kleinen und großen Hattersheimerinnen und Hattersheimer herzlich zum Mitradeln ein: „STADTRADELN animiert dazu, das Auto einmal stehen zu lassen und der Umwelt und sich selbst etwas Gutes zu tun. Mit der Aktion kann man ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz setzen und vielleicht regt sie den ein oder anderen auch dazu an, in Zukunft mal öfter auf das Fahrrad zu steigen.“

Geradelt wird wie jedes Jahr drei Wochen lang, diesmal vom 28. August bis 17. September. Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger für ein gutes Klima auf den Sattel zu bringen. Letztes Jahr konnten die Hattersheimer Radlerinnen und Radler im Rahmen der weltweiten Stadtradeln-Aktion mit 34.070 km eine CO2-Vermeidung von rund 5 Tonnen verzeichnen.

Interessierte können sich noch bis einschließlich 27. August unter www.stadtradeln.de/hattersheim anmelden und ein Team gründen oder einem vorhandenen Team beitreten, um Kilometer für Hattersheim am Main zu sammeln.

Die Teilnehmenden können ebenfalls die kostenfreie STADTRADELN-App verwenden und damit die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und der Stadt gutschreiben. Die App bietet einen weiteren Vorteil: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben der Stadt Hattersheim am Main Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radelnde unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich. Die App kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: https://www.stadtradeln.de/app.

Während des Kampagnenzeitraums bietet die Stadt Hattersheim am Main zudem allen Bürgerinnen und Bürgern die Meldeplattform RADar! an. Das Tool wurde im Zusammenhang mit der Kampagne STADTRADELN entwickelt und bietet Radelnden die Möglichkeit, via Internet (www.radar-online.net) oder über die STADTRADELN-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. Dabei wird einfach ein Pin auf die digitale Straßenkarte gesetzt und die Gefahrenstelle beschreiben und schon wird der zuständige Fachbereich in der Verwaltung automatisch informiert.

Weitere Informationen zu STADTRADELN finden Interessierte unter dem folgenden Link: https://www.stadtradeln.de/home.

Zurück