Aktionstag „Sauberhaftes Hattersheim“: Rückblick 2022
Aktionstag „Sauberhaftes Hattersheim“: Rückblick 2022

500 Freiwillige, insgesamt rund 70 Müllsäcke und jede Menge Motivation – so lautet die positive Bilanz des 6. Aktionstages „Sauberhaftes Hattersheim“ am 19. Oktober. Der Aktionstag wird seit 2017 einmal im Jahr von den Stadtwerken der Stadt Hattersheim am Main organisiert.
Mit 500 Hattersheimer Teilnehmenden hat sich dieses Jahr die bisher höchste Zahl an Personen im Rahmen des Aktionstages engagiert. Dabei wurden in allen drei Stadtteilen bis zum Abend rund 70 Säcke mit Müll, zehn Autoreifen, ein Fernsehgerät, eine Gartenliege und Karosserieteile eines Autos zusammengetragen. Die Sammelgruppen setzten sich aus Mitgliedern verschiedener Hattersheimer Vereine, den Mini- und Jugendfeuerwehren, Religionsgemeinschaften, Kindern aus Kindertagesstätten, Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Böll-Schule, der Belegschaft der Firma Oilgear Towler GmbH aus Eddersheim und der Belegschaft der Firma Coleman EMEA GmbH aus Hattersheim zusammen. Mit Zangen, Handschuhen, Mülltüten und einer kleinen Wegzehrung wurden die Freiwilligen erneut von der Stadt Hattersheim am Main ausgestattet.
Bei den Aufführungen des „Müll-Mitmach-Theaters“ zeigten insgesamt 42 Schülerinnen und Schüler aus der 2. und 4. Klasse der Regenbogenschule sowie 45 Schülerinnen und Schüler aus der 2. und 3. Klasse der Robinsonschule viel Interesse am Thema Müll und Umweltschutz. Der Zauberer Zappalott erarbeitete während der Vorstellung gemeinsam mit den Kindern die besondere Bedeutung des Zusammenspiels zwischen Mensch und Natur – insbesondere im Hinblick auf Abfall, Mülltrennung und Müllvermeidung.
Bürgermeister Klaus Schindling bedankte sich nach der Aktion im Rahmen eines Dankeschön-Abends im Kleingartenverein Hattersheim persönlich bei den Helferinnen und Helfern: „Es ist toll zu sehen, dass sich dieses Jahr wieder so viele Menschen für eine schöne und saubere Stadt Hattersheim am Main engagiert haben. Ich danke allen Teilnehmenden herzlich für ihren Einsatz. Besonders freut mich die Beobachtung einiger Gruppen, dass sich ihre Sammelbezirke, in denen sie bereits seit mehreren Jahren im Rahmen des Aktionstags reinigen, positiv verändert haben. In diesem Jahr haben sie dort bedeutend weniger herumliegenden Abfall vorgefunden. Umweltschutz wird ein immer präsenteres Thema und die Menschen scheinen achtsamer mit ihrer Umwelt umzugehen. Das begrüße ich sehr und hoffe, dass wir alle gemeinsam diese Entwicklung auch langfristig fortsetzen können.“