Das Kinderparlament der Eddersheimer Schule konnte bereits viel umsetzen und hat noch einiges vor

Das Kinderparlament der Eddersheimer Schule konnte bereits viel umsetzen und hat noch einiges vor

Das Kinderparlament der Eddersheimer Schule hatte Ende Juni 2023 seine 2. Sitzung. In dieser präsentierten die Kinderparlamentarierinnen und Kinderparlamentarier Bürgermeister Klaus Schindling, Stadtverordnetenvorsteher Georg Reuter und stellv. Stadtverordnetenvorsteher Alessio Dale, der Ersten Stadträtin Heike Seibert, der Vorsitzenden des Kinderparlaments Myriam Jung und Melani Radovic (Büro der Organe) all ihre bisher eingereichten Anträge und berichteten was daraus geworden ist.

Die Parlamentarierinnen und Parlamentarier haben bisher insgesamt fünf Anträge für ihre Schule und ihren Stadtteil eingereicht. Dabei ging es um Mülleimer mit Hundekottütenspendern am Ende der Straße „Am Weißen Stein“/Beginn des Feldes Richtung Posten 19 Weg, Fahrrad- und Rollerständer für den Schulhof, Holzfiguren zur sichereren Gestaltung des Schulwegs, die Verbesserung der Pflege der Eddersheimer Spielplätze und die Anschaffung von Hochbeeten für den Schulhof.

Die Kinder entschieden sich, ihr Jahresbudget von 900 EUR für die Anschaffung eines Hochbeets zu nutzen. Gemeinsam mit den Lehrerinnen haben sie Beete aus zertifiziertem Holz bei einem Schreiner aus Deutschland bestellt, die der Hausmeister der Schule dann aufbaute. Zusätzlich hat der Förderkreis der Eddersheimer Schule 300 EUR gespendet und die 4. Klassen haben einen Waffelverkauf organisiert mit dem nochmals 300 EUR eingenommen wurden. Die Erde für die Hochbeete wurde von der Firma Schindling Kieshandel GmbH gespendet. Die Klassen 4b und 4c verteilten die Erde in den Beeten und bepflanzten diese. Insgesamt wurden drei Beete angelegt, ein Duftbeet, ein Bienenbeet und ein Gemüsebeet. Stadtverordneten-vorsteher Georg Reuter schenkte den Kindern am Sitzungstag noch Pflanzgut und Sonnenblumenkerne zum Einpflanzen.

Auch der Antrag auf Holzfiguren zur sichereren Gestaltung des Schulwegs konnte umgesetzt werden. Dafür hat Stadtverordnetenvorsteher Georg Reuter den Kindern sechs Holzfiguren gespendet. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 b haben diese bemalt und sich Texte für die Sprechblasen wie „Vorsicht Kinder!“ ausgedacht.

Die Kinder haben sich auch Gedanken über mögliche Aufstellplätze und gefährliche Stellen gemacht und diese in einem Plan markiert. Die Aufstellung der Figuren erfolgte am 13. Juli durch die Kinder der Klasse 4b mit Bürgermeister Klaus Schindling, Stadtverordnetenvorsteher Georg Reuter und der Klassenlehrerin Katharina Geller. Unterstützt wurden die Kinder dabei von der Stadt Hattersheim am Main. Für die Spende von Herrn Reuter bedankten sich die Kinder bereits in der Sitzung Ende Juni mit einem Präsent.



Ebenso können die restlichen Anträge der Kinder verwirklicht werden. Die Mülleimer mit Hundekottütenspendern werden durch die Stadt aufgestellt und auch der Wunsch zur Verbesserung der Pflege der Eddersheimer Spielplätze wurde bereits umgesetzt. Die Fahrrad- und Rollerständer werden durch den Schulträger Main-Taunus-Kreis erweitert, die Schule erhält 32 neue Fahrradstellplätze und 64 neue Rollerstellplätze.

Am Ende der Sitzung präsentierten die Kinder stolz ihre Hochbeete und die Holzfiguren. Außerdem erhielten die Parlamentarierinnen und Parlamentarier ihre Urkunden für die Mitarbeit im Kinderparlament und zum Abschluss, als Dank für diesen sehr engagierten Jahrgang, ein leckeres Eis vom Eismann.

Zurück