Ehrenamtliche Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren gesucht
Ehrenamtliche Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren gesucht

Ältere Menschen werden immer wieder zu Opfern krimineller Handlungen. Dabei nutzen die Täterinnen und Täter häufig Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft der Senioren aus, um sich zu bereichern.
In Kooperation mit dem Präventionsrat des Main-Taunus-Kreises und der Polizeidirektion Main-Taunus ist 2017 ein Präventionsprojekt zur Vermeidung von Straftaten zum Nachteil älterer Menschen ins Leben gerufen worden. Dafür sucht die Stadt Hattersheim am Main in Zusammenarbeit mit den genannten Partnern weitere Interessierte in der zweiten Lebenshälfte, die eine herausfordernde und bereichernde ehrenamtliche Tätigkeit suchen und sich in Sachen Kriminalitätsverhütung einsetzen und sich zur Sicherheitsberaterin oder zum Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren weiterbilden lassen möchten.
Dazu ist ein spannendes zweitägiges Seminar geplant, in dem Kenntnisse über ausgewählte sicherheitsrelevante Themen der Kriminalität und Verkehrsprävention vermittelt werden, wie der sogenannte Enkeltrick, falsche Gewinnversprechen, Taschen- und Trickdiebstahl, Betrügereien an der Haustür, Opferschutz, Gefahren im Internet und vieles mehr.
Die zukünftigen Sicherheitsberaterinnen und -berater können nach der Weiterbildung Seniorengruppen in Form von Vorträgen bei Seniorennachmittagen, Vereinstreffen oder sonstigen Gelegenheiten beraten oder in Einzelgesprächen wichtige Hilfestellungen geben. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Präventionsrat des MTK, der Ordnungsbehörde der Stadt Hattersheim am Main und den örtlichen Fachstellen der Seniorenarbeit.
Wichtige Voraussetzungen zukünftiger Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren sind:
- Bereitschaft zu sozialem Engagement und zum Ausüben eines Ehrenamtes
- Mobilität
- Flexibilität
- Zeitliche Ressourcen
Die Ausbildung zur Sicherheitsberaterin oder zum Sicherheitsberater findet am Freitag, 17. und am Samstag, 18. November 2023 im Landratsamt in Hofheim statt. Weitere Informationen zum Projekt finden Interessierte auch auf der Webseite des Präventionsrates unter Aktuelles: www.praeventionsrat.de/praventionsrat-mtk/
Für weitere Fragen und eine Anmeldung stehen gerne Herr Jürgen Leichtfuß, Seniorenberatung Hattersheim (06190 970-257, seniorenberatung@hattersheim.de) sowie Herr Turgut Erdogan, Ordnungsamt (06190-970-143, turgut.erdogan@hattersheim.de) und Herr Frank Mechtold (fmechtold@t-online.de) zur Verfügung.