Energiesparmaßnahmen der Stadt Hattersheim am Main ab September
Energiesparmaßnahmen der Stadt Hattersheim am Main ab September

Ab 1. September treten die neuen Energiespar-Regeln der Regierung bundesweit in Kraft. Diese sollen kurzfristig zur Sicherung der Energieversorgung beitragen und sind bis 28. Februar 2023 gültig. Als Resultat werden auch in Hattersheim die Lichter zur nächtlichen Beleuchtung öffentlicher Gebäude ab September ausgehen. Das Hattersheimer Rathaus, der Alte Posthof sowie weitere städtische Einrichtungen werden somit nachts nicht mehr künstlich erstrahlen.
Zudem befasst sich die Stadtverwaltung Hattersheim seit Mitte August in einem neu gegründeten Krisenstab mit dem zu erwartenden Energie- und Gasmangel diesen Herbst und Winter. Unter der Leitung von Bürgermeister Klaus Schindling werden dort die kurz-, mittel- und langfristigen Energiesparpotenziale und -ziele innerhalb der städtischen Infrastruktur erörtert, diskutiert und festgelegt. Diese umfassen die städtischen Verwaltungsgebäude genauso wie die kommunalen Sporthallen oder Fußballplätze. Die nächste Sitzung des Krisenstabs findet Ende September statt. Zukünftige Beschlüsse und Maßnahmen werden über die Kommunikationskanäle der Stadt Hattersheim am Main sowie über die Presse bekanntgegeben.
Die Energieberatung des Referats Bauen, Planen und Umwelt steht den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin zur Verfügung und wurde in den vergangenen Wochen bereits vermehrt in Anspruch genommen. Herr Ulrich Kaufmann steht den Hattersheimerinnen und Hattersheimern von Montag bis Freitag unter der 06190 970 -185 für ihre Fragen zur Verfügung. Die Beratung umfasst energetische Maßnahmen und praktische Energiespartipps für zu Hause.