Hattersheim am Main hat ein neues Jugendparlament
Hattersheim am Main hat ein neues Jugendparlament
Am 29. März wurde in der Hattersheimer Stadthalle das neue Jugendparlament für alle drei Stadtteile gewählt. Die 12 gewählten Hattersheimer Nachwuchsparlamentarierinnen und -parlamentarier haben künftig die Möglichkeit, eigenständig in der Kommunalpolitik mitzuarbeiten und ihre Stadt mit eigenen Ideen aktiv mitzugestalten.
Die Stadt Hattersheim am Main hatte alle Hattersheimer Jugendlichen der Jahrgänge 2003 bis 2013 zur Auftakt- und Informationsveranstaltung für die Gründung eines neuen Jugendparlaments eingeladen. Insgesamt 100 Kinder und Jugendliche nahmen an der Veranstaltung teil und das Interesse war groß.
Myriam Jung, Schirmherrin und Stadtverordnetete, und Anna Bode, Beauftragte für das Jugendparlament, stellten den Jugendlichen die kommunalpolitischen Strukturen, die Aufgaben und Befugnisse sowie die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten eines Jugendparlamentes vor. Nach der Präsentation hatten die Kinder die Möglichkeit Fragen zu stellen und diese haben sie ausreichend genutzt.
Für das Jugendparlament waren ursprünglich neun Sitze für Jugendliche von der 5. bis zur 13. Klasse vorgesehen, drei Sitze für jeden Stadtteil. Zur Wahl gestellt haben sich für Okriftel zwei, für Eddersheim vier und für Hattersheim 23 Jugendliche. Jede Kandidatin und jeder Kandidat bekam die Möglichkeit sich und ihre oder seine Ziele und Wünsche einzeln vorzustellen.
Aufgrund der zahlenmäßigen Unausgewogenheit, entschieden die Verantwortlichen kurzer Hand, denen sich zur Wahl stellenden Okrifteler und Eddersheimer Jugendlichen automatisch einen Sitz im Jugendparlament zuzuteilen.
Da die Bereitschaft der Jugendlichen aus Hattersheim so groß war, wurde das Parlament zudem um drei Sitze erweitert. Sodass von den 23 Hattersheimerinnen und Hattersheimern insgesamt sechs ins Parlament gewählt werden konnten.
Es wurden zwei Wahlgänge durchgeführt, ein Wahlgang für die Jugendlichen von elf bis 13 Jahren und ein Wahlgang für die Jugendlichen von 14 bis 18 Jahren. Das Jugendparlament besteht nun aus insgesamt 12 Jugendlichen, alle Altersgruppen sind vertreten.
Bürgermeister Klaus Schindling gratulierte den Nachwuchsparlamentarierinnen und -parlamentariern: „Es war eine sehr erfolgreiche Auftaktveranstaltung und ich bin sehr erfreut über das große Interesse der Jugendlichen, die Kommunalpolitik unserer schönen Stadt mitzugestalten. Nach den Osterferien geht es mit der parlamentarischen Arbeit richtig los und ich bin sicher, dass die gewählten Mitglieder sich mit voller Motivation für alle Jugendlichen in Hattersheim einsetzen und einbringen werden“.