Informationsabend Städtepartnerschaften am 8. März 2023

Informationsabend Städtepartnerschaften am 8. März 2023

Wiederbelebung des Austauschs auf Ebene der Vereine und der Bevölkerung

Die Stadt Hattersheim am Main hat mit Sarcelles in Frankreich, Mosonmagyaróvár in Ungarn und Santa Catarina auf den Kapverdischen Inseln drei Partnerstädte. Im letzten Jahr fand bereits das 35-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Sarcelles und das 30-jährige Jubiläum mit Mosonmagyaróvár statt.

Die Stadtverordnetenversammlung hat den Magistrat beauftragt, die Neugründung eines „Arbeitskreis Städtepartnerschaften“ mit Unterstützung der Stadtverwaltung anzuregen. Damit soll das Thema Städtepartnerschaften wieder auf eine breitere Basis gestellt und Vereinen, Verbänden und interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Möglichkeit gegeben werden, an der Entwicklung der Städtepartnerschaften mitzuwirken und diese mit Leben zu erfüllen.

Bürgermeister Klaus Schindling lädt daher, neben Vereinen und politischen Fraktionen, alle Hattersheimerinnen und Hattersheimer, die die Zukunft der Städtepartnerschaften mitgestalten möchten, zu einem ersten „Informationsabend Städtepartnerschaften“ am Mittwoch, 8. März 2023, um 19 Uhr in den Hessensaal des Alten Posthofes, Sarceller Straße 1, 65795 Hattersheim am Main, ein.

„Wir möchten – auch nach dem Wegfall der conorabedingten Einschränkungen – die Zusammenarbeit mit unseren Partnerstädten wieder intensivieren und den Austausch, insbesondere auf Ebene der Bevölkerung und der Vereine, zu neuem Leben erwecken. So sollen die Städtepartnerschaften gestärkt und der europäische Gedanke weiter in die Breite der Bevölkerung getragen werden,“ erläutert Bürgermeister Klaus Schindling.

Bei der Veranstaltung wird über die bestehenden Städtepartnerschaften, ihre Historie sowie über die Ziele und die geplanten Aktionen informiert. Dabei soll das Interesse von Hattersheimer Vereinen und Privatpersonen an einem städtepartnerschaftlichen Engagement abgefragt werden.

Die Aufgaben des Arbeitskreises sollen sich auf die Planung gegenseitiger Besuche und Aktionen – im sportlichen, im kulturellen oder musikalischen Bereich – sowie den kontinuierlichen Austausch mit den Verantwortlichen der Partnerstädte konzentrieren.

Alle Interessierten werden gebeten, sich per E-Mail über leonie.nitsche@hattersheim.de unter Angabe der Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Veranstaltung anzumelden.

Zurück