Natur-Gruppe Kita „Villa-Kunterbunt“: Der Bauwagen ist angekommen

Natur-Gruppe Kita „Villa-Kunterbunt“: Der Bauwagen ist angekommen

Nach dem Spatenstich im September geht die neue Natur-Gruppe der Kita „Villa-Kunterbunt“ in Eddersheim großen Schrittes auf ihre geplante Eröffnung Ende des Jahres zu. Am Mittwoch, 12. Oktober traf der Bauwagen der Natur-Gruppe auf dem Gelände in der Kapellenstraße 14a in Eddersheim ein. Dieser soll der Gruppe zukünftig als Schutzunterkunft dienen und wurde speziell auf die Bedürfnisse der Kinder und pädagogischen Fachkräfte zugeschnitten.

Der Bauwagen ist 12 Meter lang und 3 Meter breit. Hinzu kommt die überdachte Terrasse mit einer Länge von 12 Metern und einer Breite von 2 Metern.
Er ist großzügig ausgestattet und beinhaltet ein Bad, eine Küchenzeile, einen Garderobenbereich, einen Essbereich und eine Hochebene. Sodass auch ein Ruhe- und Rückzugsbereich für die Kinder vorhanden ist. Der Bauwagen wird mit Elektroheizkörpern beheizt, die durch Solar-Panels gespeist werden. Durch die vielen Fenster und ein Oberlicht kommt viel natürliches Licht in den Bauwagen. Die von der Stadt Hattersheim am Main finanzierten Kosten für die Anfertigung und Anlieferung des Bauwagens belaufen sich auf insgesamt fast 164.000 Euro.

In der neuen Natur-Gruppe werden voraussichtlich 25 neue Kita-Plätze für Kinder von drei Jahren bis Schuleintritt aus allen Stadtteilen entstehen. Die Gruppe wird sich jeden Tag und das ganze Jahr im Freien und in der Natur aufhalten. Bei extremen Witterungsbedingungen dient der Bauwagen als Schutzunterkunft. Dort werden ebenfalls die Mahlzeiten eingenommen und Ruhezeiten verbracht. Ziel ist es, den Kindern ganzheitliche Erfahrungen in der Natur zu ermöglichen.

Bürgermeister Klaus Schindling freut sich über die Fortschritte: „Der Bauwagen für unsere Natur-Gruppe ist wirklich schön geworden und bietet alles was die Kinder und Erzieherinnen und Erzieher für Ihren besonderen Kita-Alltag benötigen. Auch die Energieversorgung des Wagens ist mit den Solar-Panels auf dem Dach nachhaltig angelegt. Die Kinder verbringen viel Zeit draußen in der Natur und können schon frühzeitig eine umweltbewusste und nachhaltige Lebensweise kennenlernen. Aber gleichzeitig steht Ihnen immer ein gemütlicher und sicherer Rückzugsort zur Verfügung.“

Zurück