Spatenstich in Eddersheim: Der Countdown zur Eröffnung der Natur-Gruppe läuft
Spatenstich in Eddersheim: Der Countdown zur Eröffnung der Natur-Gruppe läuft

Am Montag, 12. September setzten Bürgermeister Klaus Schindling, Erster Stadtrat Karl Heinz Spengler, Svenja Čolak, Leitung Referat Kinderbetreuung und Familien und Bartek Wieczorek, Referat Bauen, Planen, Umwelt den ersten Spatenstich für die neue Natur-Gruppe der Kita „Villa Kunterbunt“ in Eddersheim. Dort können zukünftig Kinder aus allen drei Stadtteilen aufgenommen werden, die sich gemeinsam mit ihren Eltern auf das besondere Konzept der Natur-Gruppe einlassen möchten.
„In den vergangenen Jahren waren der Ausbau der Kinderbetreuungsplätze sowie eine Betreuungsvielfalt in Hattersheim ein sehr wichtiges Thema. Mit dem Bau der Natur-Gruppe bieten wir unserer Hattersheimer Bevölkerung, zusätzlich zu unserem ohnehin breiten Spektrum, eine Einrichtung mit besonderem Bezug zu Umwelt und Natur an. Ich freue mich sehr, dass es uns in dieser kurzen Zeit gelungen ist, dieses Pilotprojekt auf den Weg zu bringen. Durch das besondere Konzept können wir einen wichtigen Grundstein für eine nachhaltige und umweltbewusste Zukunft der Kinder legen“, so Bürgermeister Klaus Schindling.
Die Natur-Gruppe hat ihren festen Standort in Eddersheim in der Kapellenstraße 14a und wird an die bereits bestehende städtische Kindertagesstätte Villa Kunterbunt angebunden. Das Grundstück befindet sich in der Nähe der Grundschule und des Friedhofs. Es bietet natürlichen Schatten und eine großzügige Grünfläche von insgesamt 1.364 m². Die unmittelbare Nähe zur umliegenden Natur spiegelt den Charakter einer Natur-Kita wieder.
In den kommenden Wochen werden dann die Arbeiten auf dem Grundstück voranschreiten, damit der Bauwagen und die verschiedenen Spielmaterialien bei ihrer Anlieferung im Oktober ihren Platz finden können.
Der Bauwagen wird der Natur-Gruppe als Schutzunterkunft dienen. Er wurde von der Fachfirma Finkota angefertigt und auf die Bedürfnisse der Kinder und pädagogischen Fachkräfte individuell zugeschnitten. Die Anlieferung erfolgt voraussichtlich Mitte Oktober. Der Bauwagen ist 12 Meter lang und 3 Meter breit. Hinzu kommt die überdachte Terrasse mit einer Länge von 12 Metern und einer Breite von 2 Metern. Er ist großzügig ausgestattet und beinhaltet ein Bad, eine Küchenzeile, einen Garderobenbereich, einen Essbereich und eine Hochebene. Sodass auch ein Ruhe- und Rückzugsbereich für die Kinder vorhanden ist. Der Bauwagen wird mit Elektroheizkörpern beheizt, die durch Solar-Panels gespeist werden. Durch die vielen Fenster und ein Oberlicht kommt viel natürliches Licht in den Bauwagen. Die von der Stadt Hattersheim am Main finanzierten Kosten für die Anfertigung und Anlieferung des Bauwagens belaufen sich auf insgesamt fast 164.000 Euro.
In der neuen Natur-Gruppe werden voraussichtlich Plätze für 25 Kinder im Alter von drei Jahren bis Schuleintritt entstehen. Dies entspricht der Größe einer Kindergartengruppe. In der gesamten Kita „Villa Kunterbunt“ können dann bis zu 70 Kindergartenkinder ihre Kita-Abenteuer erleben.
Für die Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder in der Natur-Gruppe wurden bereits zwei Erzieherinnen und ein Erzieher eingestellt. Sie freuen sich auf ihren Einsatz in der Natur-Gruppe und sind bereits mitten in den Vorbereitungen für die Eröffnung.
Gemeinsam mit den neuen Kolleginnen und dem Kollegen wurde ein pädagogisches Konzept für die Natur-Gruppe erarbeitet. Es besteht darin, dass die Kinder sich jeden Tag und das ganze Jahr im Freien und in der Natur aufhalten. Bei extremen Witterungsbedingungen dient der Bauwagen als Schutzunterkunft. Dort werden ebenfalls die Mahlzeiten eingenommen und Ruhezeiten verbracht. Ziel ist es, den Kindern ganzheitliche Erfahrungen in der Natur zu ermöglichen. So erläutert Frau Anke Schäfer-Karius, Leiterin der Kita „Villa Kunterbunt“: „Durch die pädagogische Unterstützung entwickeln Kinder eine intensivere Beziehung zur Natur und ein altersgemäßes ökologisches und soziales Bewusstsein. Ihre Kompetenzen für die Gestaltung ihrer Zukunft werden so gestärkt.“
Aufgrund der Erweiterung der „Villa Kunterbunt“ um eine Natur-Gruppe musste eine Änderung der bestehenden Betriebserlaubnis beantragt werden. Die Stadt Hattersheim steht in engem Austausch mit dem Main-Taunus-Kreis, damit dem letzten Schritt hin zur Eröffnung, die Erteilung der Betriebserlaubnis, nichts im Wege steht. Eine Eröffnung der neuen Natur-Gruppe ist dann voraussichtlich im November/Ende des Jahres geplant.
Bürgermeister Klaus Schindling und Erster Stadtrat Karl Heinz Spengler zeigen sich vom Konzept der Natur-Gruppe überzeugt: „Kindern die Natur umfassend nahezubringen und sie erleben zu lassen, ist im Sinne des Erhalts unserer natürlichen Ressourcen ein immer wichtigeres gesellschaftliches Anliegen.“