Die 3. Hattersheimer Berufsmesse findet in der Stadthalle statt
Die 3. Hattersheimer Berufsmesse findet in der Stadthalle statt

Über 40 teilnehmende Unternehmen aus Hattersheim am Main und der Region
Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen deutschlandweit vor große Herausforderungen. Die Gewinnung von Nachwuchskräften hat an Bedeutung enorm zugenommen, insbesondere auch, um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sicherzustellen. Gleichzeitig stellt die Suche nach geeigneten Ausbildungsberufen jedes Jahr viele junge Erwachsene vor vielfältige Fragestellungen: Wo habe ich meine Stärken; welche Ausbildung, welcher Beruf wird mir Freude bereiten; welches Unternehmen sagt mir zu.
Als Kooperation zwischen der Heinrich-Böll-Schule und der Hattersheimer Wirtschaftsförderung findet am Donnerstag, 12. Oktober 2023 in der Stadthalle bereits zum dritten Mal eine Berufsmesse statt. Mit über 40 teilnehmenden Unternehmen handelt es sich um eine der bedeutendsten Berufsmessen in der Region. Von 8 bis 17:30 Uhr werden dabei über 500 Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen aus Hattersheim am Main und der Region in den persönlichen Austausch treten. Dabei werden sowohl Stände von Unternehmen in der Stadthalle, als auch interaktive Angebote im Außenbereich angeboten.
In der Heinrich-Böll-Schule wurde die Messe im Unterricht vorbereitet, sodass die Schülerinnen und Schüler gezielt Fragen an Unternehmen richten können. Darüber hinaus haben die Schülerinnen und Schüler auch eine eigene Visitenkarte als kurzen Lebenslauf dabei, damit auch die Unternehmen ihre potentiellen Nachwuchskräfte kennenlernen können. Um einen vertieften Austausch zu ermöglichen, besuchen die Schülerinnen und Schüler – die aus dem Haupt-, Real- und Gymnasialzweig stammen – in einer Gruppengröße von ca. 100 Personen unter Begleitung von Lehrkräften die Berufsmesse.
Auch für interessierte Schülerinnen und Schüler, die nicht die Heinrich-Böll-Schule besuchen, sowie für Eltern, besteht die Möglichkeit, sich ab 15:30 Uhr vor Ort über die angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Dr. Dietrich Heither, Schulleiter der HBS, und Bürgermeister Klaus Schindling sind überzeugt davon, dass mit der Berufsmesse ein großer Beitrag dazu geleistet werden kann, Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach einer beruflichen Perspektive sowie Unternehmen der Region bei der Gewinnung von Nachwuchskräften unterstützen zu können.
Bürgermeister Schindling ergänzt: „Ich finde die Liste der über 40 teilnehmenden Unternehmen, die in diesem Jahr in unserer frisch renovierten Stadthalle teilnehmen, sehr beeindruckend. Hierbei handelt es sich um das ‚Who's Who‘ von Firmen aus unserer Stadt
und der Region. Mein großer Dank gilt der Heinrich-Böll-Schule und der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, bei der sich federführend Arne Döpker und Celina Sickmann um die Organisation dieser vorbildlichen Berufsmesse gekümmert haben“.