Verwaltung der Kindertagesplätze in Hattersheim geht online
Verwaltung der Kindertagesplätze in Hattersheim geht online

Mit WebKita wird der Weg zur Kinderbetreuung digitalisiert
8. November 2022 § Ab Dienstag, 15. November 2022, um 8 Uhr kann man bei der Stadt Hattersheim alles rund um die Kindertagesplätze online abwickeln. Von Informationen, über die Anmeldung, bis zur Aufnahme, kann dann alles über www.hattersheim.de/webkita erledigt werden. Auch die Kommunikation zwischen der Verwaltung, den Einrichtungen und den Erziehungsberechtigten wird durch einen passwortgeschützten Bereich erleichtert.
Alle Erziehungsberechtigten, deren Kinder bereits einen Platz in einer Einrichtung bei der Stadt Hattersheim haben oder einen Antrag auf Aufnahme abgegeben haben, erhalten in den nächsten Tagen ein Schreiben mit einem Generierungscode. Wenn ein Benutzerkonto erstellt wurde, kann man diesen eingeben und hat danach Zugriff auf seine bei der Stadtverwaltung hinterlegten Daten. Diese können dann auch jederzeit eigenständig aktualisiert werden.
„Mit der Einführung des Onlineprogramms WebKita ist wieder ein wichtiger Schritt zur digitalen Verwaltung in Hattersheim am Main erfolgt. Mir ist es sehr wichtig, dass die Eltern flexibel auf die Anmeldedaten zugreifen und online alle wichtigen Vorgänge die die Betreuung des Kindes bzw. der Kinder betreffen, anstoßen können. Damit haben wir einen weiteren Baustein im Hinblick auf die Erfüllung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) gelegt“, so Bürgermeister Klaus Schindling.
Die Digitalisierung der Kinderbetreuung soll nicht den persönlichen Kontakt ersetzen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kindertagesstätten sowie des Referates Kinderbetreuung und Familien stehen den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten der jeweils zuständigen Sachbearbeiterin sind im Infoportal von WebKita Hattersheim zu finden.
Bei Fragen zum Programm oder der Anmeldemöglichkeiten stehen Frau Early (Tel.: 06190 970-250, E-Mail: christiane.early@hattersheim,de) oder Frau Colak (Tel.: 06190 970-268, E-Mail: svenja.colak@hattersheim.de) zur Verfügung.