Unsere KiTa

Die KiTa SchokoLaden in Hattersheim am Main befindet sich in der Mitte eines Neubaugebietes mit Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Das gesamte Viertel wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Schokoladenfabrik gebaut.

In unmittelbarer Nähe sind verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, die S-Bahn-Station, die evangelische Kindertagesstätte „Sonnenschein“, das Rosarium, ein Seniorenstift, eine Zweigstelle der EVIM Behindertenhilfe und ein kleiner Tierpark zu finden. Außerdem gibt es in Hattersheim insgesamt vier Grundschulen und 13 weitere Kinderbetreuungseinrichtungen. Die meisten Kinder, die unsere Einrichtung besuchen, wohnen in unmittelbarer Nähe der KiTa. Viele Familien sind durch die Entstehung neuer Wohnviertel nach Hattersheim gezogen.

In der KiTa SchokoLaden gibt es sechs Stammgruppen:

  • 3 Kindergarten-Stammgruppen für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
  • 2 Krippen-Stammgruppen für Kinder von 10 Monaten bis 3 Jahren
  • 1 altersgemischte Stammgruppe für Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt

Die KiTa-Kinder

Insgesamt verfügt die KiTa SchokoLaden über 121 Betreuungsplätze, welche sich in 30 Plätze für Kinder unter drei Jahren und 91 Plätze für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt aufteilen.

In unserer altersgemischten Stammgruppe befinden sich bis zu sechs Kinder im Alter zwischen zwei und drei Jahren.

Unser pädagogisches Konzept

Jedes Kind kommt mit eigenen Kompetenzen auf die Welt und mit unserer Unterstützung kann es sie weiterentwickeln. Es gestaltet seine Bildung und Entwicklung von Geburt an aktiv mit. Es verfügt über eine natürliche Neugierde, die Welt zu entdecken. Dabei unterscheiden sich die Kinder durch ihre Persönlichkeit, ihre Individualität, ihre Fähigkeiten, Vorlieben und Neigungen sowie ihre Entwicklungsschritte. Wir unterstützen und begleiten sie bei ihrem natürlichen Drang, die Welt zu erkunden.

Kinder sind Akteure ihres Lebens. Unser Ziel ist es, jedes einzelne Kind in der Krippe und im Kindergarten individuell und in seinem ganz eigenen Entwicklungstempo zu stärken. Wir schaffen Situationen, in denen das Kind Möglichkeiten findet, sich selbstbestimmt, kreativ und fantasievoll und mit der eigenen Wahrnehmung mit der Welt auseinanderzusetzen. Es bestimmt seinen Tag und lernt die Welt am intensivsten im Spiel kennen. Dabei lernt es, Freundschaften zu schließen, selbstständig und in geborgener Atmosphäre die Welt zu erforschen und Vertrauen zu seinen Bezugspersonen aufzubauen. Für uns ist der Aufbau einer stabilen und sicheren Bindung zum Kind essentiell. Entscheidend hierfür sind die Stabilität der Beziehung und die Feinfühligkeit der einzelnen Bezugsperson für die Signale des Kindes.

Wir arbeiten nach dem offenen Konzept, vertreten den Situationsansatz und erleben das Kind als ganzen Menschen, der Rechte, aber auch Pflichten besitzt. Hierbei sind nicht nur die aktuelle Entwicklung und das Wissen eines Kindes von Bedeutung, sondern auch der kulturelle, religiöse und familiäre Hintergrund. Bildung findet für die Kinder von Anfang an statt. Strikte Vorgaben und eine gegliederte Entwicklung lehnen wir ab, denn nur gemeinsam und mit dem freien Willen des Kindes erreichen wir die gewollte Autonomie, Solidarität und Kompetenzfähigkeit.

Das Team

Das Team der KiTa SchokoLaden besteht aus einer Vielzahl von Mitarbeitenden mit unterschiedlichen pädagogischen Qualifikationen und Hintergründen in Voll- und Teilzeit. Dazu gehören pädagogische Fachkräfte, Auszubildende im Berufspraktikum oder in berufsbegleitenden Ausbildungsformen sowie Ableistende von Freiwilligen-diensten. Unterstützt wird das Team von Hauwirtschaftskräften und einem Koch, von welchem wir täglich alle Mahlzeiten zubereitet bekommen.