Rückblick auf „Sauberhaftes Hattersheim 2025“
Rückblick auf „Sauberhaftes Hattersheim 2025“

Die Aktion „Sauberhaftes Hattersheim“ stand am 18. und 19. September im Mittelpunkt des Stadtgeschehens. Los ging es am Donnerstagmorgen mit der Müll-Sammel-Aktion in den drei Stadtteilen. Ausgestattet mit Zangen und Müllbeuteln waren 600 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Schulen, Kitas, Vereinen und Organisationen in den drei Hattersheimer Stadtteilen unterwegs, um die Stadt in einem sauberhaften Zustand erstrahlen zu lassen. 65 Müllsäcke wurden dabei gefüllt.
Bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein verwandelte sich der Hattersheimer Wertstoffhof am Donnerstag- und Freitagnachmittag in ein Zentrum für kreative Ideen und Aktionen zum Thema „Upcycling“. Das Organisationsteam der Stadtwerke hatte vorab selbst Hammer, Bohrer und Säge zur Hand genommen und mit Materialien aus den Wertstoffcontainern Möbel und Dekostücke für den Garten- und Wohnbereich gefertigt: darunter eine Candybar für süße Leckereien, Dekoregale und -ständer für Blumen, Regale für Gewürze und Flaschen - um hier nur eine kleine Auswahl zu nennen.
Diese Upcycle-Ideen flossen in die Arbeiten der kleinen und großen Besucher ein, die an verschiedenen Stationen selbst kreativ werden konnten. Im Kids-Bereich entstanden Schlüsselanhänger aus Kork und Autoreifengummi, Traumfänger aus Altholz und Wollresten. Im Kreativbereich der Erwachsenen wurde mit viel Elan geschliffen, gepinselt, gesägt und gebohrt. Dort entstanden Blumenwände, Hinweispfeile, Dekoteile, Wein- und Blumenregale aus Altholz. Die Freude über die Ergebnisse war groß.
Der Zauberer Zappalott war natürlich wieder mit seinem Müll-Mitmach-Theater dabei. Gemeinsam mit seiner kleinen Müllmaus Mathilda und dem Müllmann Manfred hat er an beiden Tagen Kindergarten- und Grundschulkindern auf spielerische und bezaubernde Weise die Themen „Abfall, Mülltrennung, Müllvermeidung und Nachhaltigkeit“ nähergebracht.
Am Freitagabend trafen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Müll-Sammel-Aktion vom Donnerstag im Wertstoffhof. Bürgermeister Klaus Schindling bedankte sich bei allen für den tollen Einsatz für die Stadt und machte die Wichtigkeit der Veranstaltung deutlich. „Es beeindruckt mich sehr, dass in diesem Jahr 600 Hattersheimerinnen und Hattersheimer im Stadtgebiet unterwegs waren, um sich für eine schöne und saubere Stadt Hattersheim am Main zu engagieren. Es wurden insgesamt 65 Müllsäcke gefüllt. Abfälle, die andere unbedacht in Grünanlagen, auf Wegen und an Straßenrändern „entsorgt“ haben. Ich hoffe, dass Aktionen wie das „Sauberhafte Hattersheim“ auch zukünftig dazu beitragen, dass die Bürgerschaft noch sensibler mit dem Themen Abfall, Naturschutz und Nachhaltigkeit umgeht und im kommenden Jahr weniger herumliegender Abfall von den Teilnehmenden vorgefunden wird“, so Bürgermeister Klaus Schindling.
Abschließend wurde der „Wertstoff-Rap“ präsentiert, den das Team der Stadtwerke im Rahmen der Aktionstage aufgenommen hatte. Darin werben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, mit Müll sorgfältig und achtsam umzugehen. Tänzerisch wurde der „Wertstoff-Rap“ von den Abfallbotschaftern Eichhörnchen und Waschbär begleitet, die auch an beiden Tagen wieder mit ihrer Fotostation dabei waren.
Die Veranstaltung „Sauberhaftes Hattersheim“ wird seit 2017 einmal im Jahr von den Stadtwerken der Stadt Hattersheim am Main organisiert. Das Organisationsteam blickt auf zwei sehr kreative und erfolgreiche Aktionstage zurück.