Vier Schüler entdecken beim Boys Day die Vielfalt Hattersheims
Vier Schüler entdecken beim Boys Day die Vielfalt Hattersheims

Am diesjährigen Boys Day erhielten vier Schüler im Alter zwischen zehn und 16 Jahren einen spannenden Einblick in die Arbeit der Wirtschaftsförderung sowie weitere Bereiche der Stadtverwaltung Hattersheim.
Zu Beginn wurden die Teilnehmer von Svenja Keil aus der Wirtschaftsförderung freundlich in Empfang genommen. Sie stellte das vielseitige Aufgabenspektrum der Stabsstelle vor und gewährte den Jungen tiefe Einblicke in die Organisation eines Straßenfestes in der Frankfurter Straße anlässlich der Klassikertage am 17. und 18. Mai 2025. Hierbei durften die Jugendlichen einen Flyer beziehungsweise ein Plakat entwickeln und mitgestalten. Dieses gemeinsam erarbeitete Werbematerial wird im Nachgang des Boys Days offiziell von der Wirtschaftsförderung verwendet.
Im Anschluss folgte eine Führung durch das Rathaus, bei der die Jungen auch Bürgermeister Klaus Schindling persönlich kennenlernen durften. Er begrüßte sie herzlich und nahm sich Zeit, um über seine Aufgaben zu sprechen. Danach unternahm Wilhelm Schultze aus der Wirtschaftsförderung mit ihnen eine Tour durch die Gewerbegebiete aller Hattersheimer Stadtteile. Die Schüler zeigten sich beeindruckt von den Entwicklungen vor Ort und der Vielzahl interessanter Unternehmen, die sie in dieser Form nicht in Hattersheim erwartet hätten.
Zum Abschluss trafen sich alle Beteiligten wieder im Rathaus zum gemeinsamen Pizza-Essen, um den Tag Revue passieren zu lassen. Die Jungen waren begeistert von den vielfältigen Eindrücken, die sie an diesem Tag sammeln konnten.
„Der Boys Day hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen frühzeitig Perspektiven und Einblicke in unterschiedliche Arbeitsfelder zu vermitteln“, betonte Bürgermeister Klaus Schindling. „Wir freuen uns sehr über das Interesse der Schüler und hoffen, dass wir sie für die Arbeit der Stadtverwaltung und insbesondere für den Bereich Wirtschaftsförderung begeistern konnten.“
Mit diesem erlebnisreichen Tag unterstreicht die Stadt Hattersheim am Main ihr Engagement, den Nachwuchs für kommunale Abläufe und wirtschaftliche Themen zu sensibilisieren und aktiv an der Gestaltung unserer Stadt teilhaben zu lassen.
Auf dem beigefügten Foto sind abgebildet:
V.l.n.r.: Svenja Keil (Wirtschaftsförderung), Niko, Leonard, Alexander Schwarz (Wirtschaftsförderer), Luis, Damian