Young- und Oldtimer geben sich wieder ein Stelldichein

Young- und Oldtimer geben sich wieder ein Stelldichein

34. Klassikertage am 17. und 18. Mai 2025 in Hattersheim am Main

Am Wochenende des 17. und 18. Mai dürfen sich große und kleine Oldtimerfreunde jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr auf unterhaltsame Stunden in der gemütlichen Innenstadt Hattersheims freuen. Darüber hinaus wird es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Konzerten, Mitmachangeboten für Kinder und zahlreiche Stände mit interessanten Angeboten geben. Hinzu kommt der verkaufsoffene Sonntag am 18. Mai, an dem sich die Hattersheimer Geschäfte mit einem vielfältigen Angebot beteiligen.

Rund um den Marktplatz, auf der Weiherwiese, dem Hessendamm und der Frankfurter Straße sowie in den angrenzenden Straßen werden sich Young- und Oldtimer aus vielen Jahrzehnten präsentieren. Der bekannte und in der Oldtimerszene bestens vernetzte Moderator Bernd Schultz wird an der Mainzer Landstraße auf Höhe der Weiherwiese die ankommenden Raritäten anmoderieren.

„Ich freue mich sehr auf das kommende Mai-Wochenende, wenn sich in Hattersheim wieder die chromblitzenden Auto- und Motorrad-Klassiker aus allen Epochen treffen und der Mainstadt eine besondere Atmosphäre verleihen. Ich bin stolz darauf, dass wir dieses – über den Grenzen der Region – bekannte und beliebte Oldtimerfest seit über 30 Jahren veranstalten können und bedanke mich bei dem gesamten städtischen Orga-Team, dem Bauhof und den Feuerwehren für die tolle Organisation und Durchführung dieser Großveranstaltung“, so Bürgermeister Klaus Schindling.

In der Vergangenheit besuchten rund 40.000 Oldtimerfans die Klassikertage, um dort an den 2.000 bis 3.000 historischen Automobilen vorbei zu schlendern und die alten Schätze zu bewundern.

In diesem Jahr wurde ein besonderes Augenmerk auf die Gestaltung eines größeren musikalischen Rahmenprogramms gelegt. Darüber hinaus erwartet die Gäste ein ganz besonderes Highlight: „Nach langer Pause kehrt die beliebte Sonderausstellung mit einer Vielzahl faszinierender Oldtimer zurück!“, freut sich Erste Stadträtin und Kulturdezernentin Heike Seibert. „Die auf dem Posthofparkplatz exklusiv ausgestellten Fahrzeuge zeichnen sich durch vielfältige Besonderheiten aus – von berühmten Vorbesitzern bis hin zu einzigartigen Einzelstücken – für jede Liebhaberin und jeden Liebhaber klassischer Automobile ist hier Exklusivität garantiert. Für das passende leibliche Wohl wird auch auf der Sonderausstellung bestens gesorgt.“

Neben der beeindruckenden Fahrzeugpräsentation erwartet die Besucherinnen und Besucher auf dem Posthofparkplatz am Samstag, 17. Mai um 15 Uhr sowie am Sonntag, 18. Mai um 14 Uhr eine exklusive Modenschau. „Tauchen Sie ein in die Welt der Vintage-Mode der 20er Jahre sowie der 50er bis 70er Jahre und lassen Sie sich von stilvollen Outfits und zeitloser Eleganz begeistern!“, schwärmt Hattersheims Kulturdezernentin.

Nachhaltige Mode im Fokus: Second-Hand Modenschau in der Frankfurter Straße
Am Samstag, 17. Mai findet um 16:40 Uhr auf der Frankfurter Straße 5a vor dem Anziehpunkt noch eine besondere Veranstaltung statt: Eine Second-Hand Modenschau unter dem Motto #FashionRevolution. Organisiert vom Anziehpunkt des Caritasverbands Taunus in Kooperation mit der Fairtrade-Towns-Gruppe der Stadt Hattersheim, setzt das Event ein starkes Zeichen für nachhaltige Mode und bewussten Konsum. Bei der Modenschau wird den Besucherinnen und Besuchern ein Blick hinter die Kulissen der Modewelt gewährt. Es geht darum, die Wege eines Kleidungsstücks zu verstehen, die Arbeit dahinter zu würdigen und die Auswirkungen des eigenen Konsumverhaltens zu reflektieren. Unterstützt wird die Veranstaltung von engagierten Models der Heinrich-Böll-Schule, der Altmünstermühle und weiteren Teilnehmenden. Das Event lädt dazu ein, nachhaltige Mode neu zu entdecken und gemeinsam ein Zeichen für Fairness und Umweltbewusstsein zu setzen.

Musikprogramm am Samstag
Im Posthof-Innenhof spielen von 11 bis 14 Uhr die „Purling Brooks Band“ mit ihren Oldies, Rock, Rock´n Roll, Pop und Country-Klängen und von 15 bis 17 Uhr erfreuen das „Wilson de Oliveira Quartett“ das Publikum mit ihren „Best of Swing“-Klängen.

Die Wiesbadener „Dixie Dogs“ geben von 13 bis 14 Uhr und von 15 bis 16 Uhr ein Konzert auf der Weiherwiese.

Auf dem Marktplatz präsentieren von 11 bis 12 Uhr die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Hattersheim ihre musikalischen Fähigkeiten mit einem abwechslungs-reichen Programm. Von 14 bis 15 Uhr haben die Gäste noch einmal Gelegenheit den Stan Glogow „Dixie Dogs“ zu lauschen und danach bringt die Band „Carlos G.“ den Marktplatz von 15 bis 17 Uhr zum Beben.

Musikprogramm am Sonntag
Die „Sideways“ spielen von 11 bis 14 Uhr im Posthof-Innenhof und heizen den Gästen direkt zur Mittagszeit schon richtig ein. Im Anschluss können die Besucherinnen und Besucher von 15 bis 18 Uhr den Auftritt der „Boys of 69“ mit ihren Rock- und Popklassikern der 60er Jahre bis heute genießen.

Auf dem Marktplatz präsentiert von 11 bis 12 Uhr die „Chorgemeinschaft Hattersheim“ ihr Können; von 13 bis 15 Uhr kann das Publikum der „Wence Rupert Band“ lauschen. Die Band „Roland Berens“ spielt ihr Repertoire aus Rhythm & Blues, Folk und Jazz mit deutschen Texten von 15 bis 17 Uhr.

Auf der Weiherwiese verzaubern die „Frl. J. & die Tournedos“ Groß und Klein von 11 bis 14 Uhr mit bekannten Schlagern der 50er und 60er Jahre. Anschließend können die Besucherinnen und Besucher von 15 bis 18 Uhr mit den „Wonderfroilleins“ das Tanzbein schwingen.

Kinderprogramm am Samstag & Sonntag
Auch in diesem Jahr dürfen sich die kleinen Gäste das ganze Wochenende auf viele Attraktionen freuen. In diesem Jahr befindet sich die Veranstaltungsfläche jedoch in der Frankfurter Straße, welche an beiden Tagen mit zahlreichen Angeboten Kinder und Jugendliche einlädt.

Ein spannendes Highlight findet sich wieder auf dem Mosonmagyaróvár-Platz: Hier können Kinder mit dem beliebten „Bungee-Trampolin – Jumping Kids“ hoch hinausspringen und Hattersheims schöne Innenstadt aus ganz neuer Perspektive erleben.

Zusätzliches Kinderprogramm am Sonntag
Eine Pause vom Trubel kann man zwischen 13 und 17 Uhr im Grünen Haus einlegen. Dort gibt es frisch gebrühten Kaffee sowie selbst gebackenen Kuchen. Wer mehr Action braucht, kann gerne bei der Hattersheimer Feuerwehr auf dem Hessendamm/ Frankfurter Straße vorbeischauen; den ganzen Tag über finden hier verschiedene spannende Aktionen statt. Zwischen 11 und 18 Uhr können sich die kleinen Besucherinnen und Besucher auf der Weiherwiese und in der Frankfurter Straße auf Showeinlagen aus den Bereichen Clownerie und Comedy-Jonglage von „Klinki“ dem Clown freuen, der mit seinem Angebot bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil der Klassikertage ist.

Weitere Informationen im Programmheft
Eine Broschüre mit Informationen zum Rahmenprogramm, den Angeboten der Geschäftsleute und der Standbetreibenden sowie einem Lageplan liegt in den teilnehmenden Unternehmen, den städtischen Verwaltungsstellen, im Bürgerbüro „Stadtpunkt“ und im Rathaus, Im Nassauer Hof 1 - 3, aus. Die Broschüre kann auch hier sowie auf der Homepage des KulturForum Hattersheim e.V. www.kulturforum.de eingesehen und heruntergeladen werden. Am Veranstaltungswochenende ist das Programmheft auch an den Ständen erhältlich.

Zurück