Lebkuchenhaus-Aktion 2025 – Mitmachen und Schaufenster erleuchten lassen!
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lässt die Wirtschaftsförderung der Stadt Hattersheim am Main die beliebte Lebkuchenhaus-Aktion wiederaufleben!
Der Andrang war 2024 so groß, dass die kleinen „Baumeisterinnen und Baumeister“ die Bausätze im Nu vergriffen hatten. Deshalb haben wir uns in diesem Jahr entschieden, statt 30 gleich 50 Lebkuchenhäuser an Hattersheimer Kinder zu vergeben.
Mit dieser Aktion möchten wir den Kindern die Freude schenken, ihr eigenes Lebkuchenhaus zu gestalten – und zugleich Eltern, Großeltern sowie alle Bürgerinnen und Bürger zu einem stimmungsvollen Winterspaziergang durch die Innenstadt einladen. So können sie nicht nur das eigene Kunstwerk, sondern auch die liebevoll dekorierten Häuser anderer bestaunen.
Die Anmeldung für die Unternehmen, die ein Häuschen in Ihrem Schaufenster ausstellen möchten startet ab sofort und ist bis zum 7.11 unter folgendem Link möglich.
https://digital.hattersheim.de/weihnachtsaktion
Kinder die gerne mitmachen möchten, können am 12.11 von 15-18 Uhr in der Wirtschaftsförderung im Rathaus einen Bausatz für ein Lebkuchenhaus abholen.
Seid schnell, nur so lange der Vorrat reicht.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu unterschiedlichen Aktivitäten der Wirtschaftsförderung. Die Ausbildungsförderung wird in unserer Stadt sehr groß geschrieben. Auf der Expo Real präsentiert sich Hattersheim am Main jedes Jahr, um unsere Stadt europaweit bekannt zu machen und die Standortvorteile in persönlichen Gesprächen Investoren und Projektentwicklern vorzustellen. Die Unterstützung für Existenzgründer hat einen hohen Stellenwert. Aktives Netzwerken und die Zusammenarbeit mit dem hiesigen Gewerbeverein sind weitere Schwerpunkte der Tätigkeiten der städtischen Wirtschaftsförderung.