Fotowettbewerb Heimat Shoppen

 

Wir gratulieren Franziska Spier herzlich zum Gewinn des IHK-Fotowettbewerbs von Heimat Shoppen.

Der Hattersheimer Gerwerbeverein und die städtische Wirtschaftsförderung durfte Frau Spier ihren Preis überreichen: 200 Euro in Form von Gutscheinen verschiedener Unternehmen aus Hattersheim. Die Gewinnübergabe fand am 11.09.2023 im Rosarium statt, wo ihr Foto geschossen wurde.

Stärkung der Innenstädte und Ortskerne: „Heimat shoppen 2023“ in Hattersheim am Main als Gemeinschaftsaktion

Hattersheim am Main nimmt dieses Jahr zum zweiten Mal an der Aktion „Heimat shoppen“ teil, welche bundesweit durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) ins Leben gerufen wurde. „Heimat shoppen“ soll durch verschiedene Aktivitäten die Aufmerksamkeit auf die lokalen, vielfältigen Angebote des ortsansässigen Handels, der Dienstleistungsbetriebe und der Gastronomie lenken.

Der Gewerbeverein Hattersheim e.V. und die Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Hattersheim am Main haben vom 8. bis 30. September wieder viele spannende lokale Aktionen geplant, sowohl vor Ort als auch online.

So kann zum Beispiel an drei Terminen (16. und 23. und 30. September) ein eigenes Eis im Eiscafe Ciao hergestellt und probiert oder am 15. September eine kostenfreie Schnuppereinheit zu Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden bei MeCoMotion absolviert werden. Modeinteressierte können am 30. September den „Flohmarkt im Posthof“ vom Jugendparlament, oder die Modenschau im Anziehpunkt am 30. September entdecken. An fünf Tagen (18. bis 22. September) können kostenlose Online-Job+Life Coachings bei Daniele Dirlenbach Training & Coaching aus Hattersheim absolviert werden und an zwei Terminen (15. und 22. September) können verschiedene Spezialitäten aus der Region bei Edeka Buch verkostet werden. Alle Aktionen und teilnehmende Unternehmen im Überblick sowie Möglichkeiten zur Anmeldung gibt es unter: www.gewerbeverein-hattersheim.de.

Nach dem Motto „3 Stadtteile - 3 Tage Musik“ wird es erneut Veranstaltungen in Hattersheim, Okriftel und Eddersheim geben. Die aus dem letzten Jahr bekannte und beliebte Band „SOUL BETWEEN STRINGS“ wird den Wochenendveranstaltungen den musikalischen Rahmen geben und für beste Stimmung sorgen.

Gestartet wird am Sonntag, 10. September ab 11 Uhr mit einem „Frühschoppen“ am Weinprobierstand Eddersheim. Mit Musik, Hüpfburg und Verpflegung vom Grill verspricht es ein schöner Tag für die ganze Familie zu werden.

Weiter geht es mit einer Abendveranstaltung am Freitag, 15. September am Marktplatz in Hattersheim. Direkt im Anschluss an den Wochenmarkt kann geplaudert, getanzt und geschlemmt werden. Musik und Kulinarisches gibt es von 19 bis 22 Uhr.

Am Sonntag, 17. September lädt die Uferbar in Okriftel ab 11 Uhr zum musikalischen Frühschoppen mit besonderen Highlights ein. Für Hundebesitzerinnen und
-besitzer und ihre Fellnasen gibt es ein kostenloses Hunde-Foto-Shooting.

Auf den drei Veranstaltungen werden wieder „Heimat shoppen Überraschungs-Tüten“ vom Hattersheimer Gewerbeverein verteilt. Ortsansässige Unternehmen befüllen diese mit zahlreichen Leckereien, Schmankerln und Attraktionen.

Während der Kinder-Rallye vom 8. bis 30. September können die teilnehmenden Kinder erneut auf Erkundungstour durch die Hattersheimer Unternehmen gehen.

Die kleinen „Jäger“ erhalten dort (oder als Download unter www.gewerbeverein-hattersheim.de ) eine Rallye-Karte, die sie sich in den teilnehmenden Unternehmen abstempeln lassen und dabei gegebenenfalls eine kleine Aufgabe lösen müssen. Kinder, die eifrig Stempel gesammelt haben, erhalten dann nach dem Aktionszeitraum eine Überraschung. Im vergangenen Jahr haben über 100 Kinder an der Kinder-Rallye teilgenommen.

„Es ist toll zu sehen, was herauskommt, wenn alle relevanten Akteure an einem Strang ziehen: ‚Heimat shoppen‘ – ein tolles Instrument zur Stärkung unserer lokalen Unternehmen und Gewerbetreibenden. Die Hattersheimer Bürgerinnen und Bürger können die Unternehmen besser kennenlernen und sich über die vielfältigen Angebote informieren. Wenn nebenbei noch für Stimmung, leibliches Wohl und Spaß für die ganze Familie gesorgt ist, umso besser! Mein besonderer Dank gilt unserer Wirtschaftsförderung, dem Gewerbeverein Hattersheim e.V., der IHK Frankfurt und den ortsansässigen Unternehmen und Gewerbetreibenden, die wieder tolle Aktionen auf die Beine gestellt haben,“ erklärt Bürgermeister Klaus Schindling.

„Wir freuen uns riesig, dieses Jahr wieder mit ‚Heimat shoppen‘ die Waren, Dienstleistungen und kulinarischen Highlights der Hattersheimer Unternehmen in Szene setzen zu können. Die Idee ist, den Bürgerinnen und Bürgern – im Besonderen auch den neu zugezogenen – die Vielfalt des Angebots vor Ort näherzubringen. Hattersheim am Main hat viel zu bieten und wir als Konsumenten haben es ein Stück

Weit selbst in der Hand, dies zu erhalten und zu fördern. Unsere Gewerbetreibenden unterstützen dies im Rahmen von ‚Heimat shoppen‘ mit Goodies aus ihrem Sortiment und mit Gutscheinen und Rabattaktionen,“ erläutern Svenja Keil (maederdesign) und Nadja Tepe (Germann Pflegedienst GmbH) vom Organisationsteam „Heimat shoppen“ vom Gewerbevereins Hattersheim e.V.

Weitere Informationen und aktuelle News rund um „Heimat shoppen 2023“ sind auf der Homepage des Gewerbevereins Hattersheim unter https://www.gewerbeverein-hattersheim.de/ zu finden.