„Heimat Shoppen“ in Hattersheim geht in die nächste Runde

Gemeinschaftsaktion der städtischen Wirtschaftsförderung und des Gewerbevereins Hattersheim im September 2025

In wenigen Wochen ist es wieder soweit: Im September 2025 startet die beliebte Gemeinschaftsaktion „Heimat Shoppen“ – organisiert von der Wirtschaftsförderung und dem Gewerbeverein Hattersheim e.V.

Ziel dieser Aktion, die von der Industrie- und Handelskammer (IHK) initiiert wurde, ist es, die vielfältigen Angebote des lokalen Handels, der Dienstleistungsbetriebe und der Gastronomie in den Mittelpunkt zu rücken, Netzwerke zu stärken und gemeinsam Spaß zu haben. Der Aktionszeitraum erstreckt sich über den gesamten September und bietet an drei besonderen Tagen Highlights für die ganze Familie:

Freitag, 5. September 2025, ab 19 Uhr:
Party mit „DJ Olma“ auf dem Marktplatz in Hattersheim. Nach dem Erfolg im letzten Jahr wird die DJ-Party wiederholt, um gemeinsam bei guter Musik das Wochenende einzuläuten.

Samstag, 6. September 2025 ab 11 Uhr:
Unter dem Motto „Fit und Gesund – Vorsorge trifft Spaß für Groß und Klein“ verwandelt sich die Fußgängerzone „An der Taunuseisenbahn“ in eine bunte Aktionsmeile. Hier können Besucher nicht nur jede Menge ausprobieren, sondern auch spannende Einblicke in Themen rund um körperliches und seelisches Wohlbefinden gewinnen. So zeigt das DRK Psychosoziale Zentrum, mit kreativen Stationen wie einem Barfußpfad, Duftwasser herstellen oder einem Wurfspiel wie wichtig es ist, auf die eigene seelische Gesundheit zu achten. Wie sich Einkaufen im Alter von 80 Jahren anfühlt, erfahren Interessierte im Alterssimulator des Germann Pflegedienstes. Einen tiefen Eindruck hinterlässt auch die Demenzsimulation der Fachstelle Demenz, die spürbar macht, wie es ist, mit den Einschränkungen dieser Krankheit zu leben. Auch Sport und Bewegung kommen nicht zu kurz:  Bei Mrs. Sporty lässt sich das biologische Alter ermitteln, während sie mit MyPelvi ein Beckenbodentraining zeigt. Für Kinder gibt es zum einen eine Hüpfburg aber auch tolle Motorik Stationen die von MeCoMotion zu Geschicklichkeit und Bewegung einladen. Gesundheitschecks wie Blutdruck- und Knochendichtemessungen bietet die Rosen-Apotheke an, und bei Edeka Buch können die Gäste regionale Produkte probieren, am Glücksrad drehen und Leckereien verkosten. Für eine kräftige Stärkung sorgt außerdem die Feuerwehr Hattersheim, die nicht nur ihre Fahrzeuge präsentiert, sondern auch einen Grillstand betreibt. Dieser Tag macht deutlich, dass Vorsorge und Gesundheitsförderung nicht trocken und abstrakt sein müssen, sondern im Gegenteil – spannend, lehrreich und unterhaltsam zugleich. Ein Fest, das die ganze Familie anspricht.

Sonntag, 28. September 2025 ab 11 Uhr:
Frühschoppen am Festplatz/Wheeler’s Bar
Dass Heimat shoppen weit mehr ist als Einkaufen, zeigt auch der große Finaltag am 28. September: In Okriftel erwartet die Gäste ein geselliger Frühschoppen am Festplatz/Wheeler’s Bar, begleitet von der Band „Deja vu“. Gleichzeitig laufen beim FirmenGesundheit Rhein-Main Firmenlauf die sportlichen Teilnehmer hier ins Ziel – bevor die Gewinnerinnen und Gewinner der großen Heimat-Shoppen-Tombola live ausgelost werden. Edle Essig und Öle können auf dem Festplatz bei Geschmack Sache probiert und erworben werden. Hundebesitzer wiederum dürfen sich auch dieses Jahr wieder auf einen Agility-Parcours von 4 Beine an der Leine an den Mainwiesen in Okriftel freuen.

Zusätzlich besteht die Gelegenheit, beim Hattersheimer Firmenlauf unter dem Motto „heimatjoggen“ teilzunehmen. Dieser wird vom Unternehmen Firmengesundheit Rhein-Main organisiert. Firmen können sich kostenlos anmelden, um Präsenz zu zeigen, Teamgeist zu stärken und gemeinsam aktiv zu werden. Hier gehts zur Anmeldung: für den Firmenlauf unter https://www.firmengesundheit-rheinmain.d


Weitere Aktionen im September
Im ganzen September wird in Hattersheim viel geboten: Der Fotograf René Hering bietet kostenfreie Fotoshootings für Hund oder Pferd nach Vereinbarung an. Das Auto- und Motorrad-Zentrum Wollstadt macht Lichttests für alle Automarken.

Das Stadtmuseum ist auch wieder dabei und lädt am 7. September zu einer kostenlosen Kinderführung rund um das Thema Schokolade ein. Wer etwas über seine Haut erfahren möchte, kann mit Voranmeldung für den 13. September eine kostenlose Hautanalyse bei der Haut-Kompetenz Petra Domnick vereinbaren. Die Fairtrade-Gruppe der Stadt Hattersheim lässt Frauen ebenfalls am 13.09 beim „Ladies Late Night Second-Hand-Shopping“ in der Stadthalle nach besonderen Stücken stöbern. Kulinarisch wird es am 21. September mit einem Pasta-Kochkurs in der Genuss Galerie, während das Müller Bistro seine Gäste an diesem Tag mit einem „Gruß aus der Küche“ überrascht. Ebenfalls für den 21. September hat FS ImmoConsult erneut den Hofflohmarkt in Eddersheim organisiert. Interessenten für einen Standplatz können sich bis zum 7. September online anmelden. Alle Informationen zu Uhrzeiten und Anmeldungen bei den einzelnen Aktionen findet man unter www.gewerbeverein-hattersheim.de

Kinder-Rallye
Die seit Jahren sehr beliebte Kinder-Rallye darf natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Ab dem 1. bis zum 30. September dürfen Stempel gesammelt und Rätsel gelöst werden. Das Interesse war groß, so nehmen dieses Jahr 20 Hattersheimer Betriebe als Anlaufstellen teil.

Die Bögen liegen ab dem 1. September bei den teilnehmenden Unternehmen und im Hattersheimer Rathaus aus. Alternativ können sie unter www.gewerbeverein-hattersheim.de ausgedruckt werden. Alle Teilnamebögen, die mindestens 13 von 20 Stempel haben und bis zum 30. September in die Gewinnbox bei Edeka, Nahkauf, REWE Okriftel oder in den Briefkasten des Rathauses (Im Nassauer Hof 1 - 3) eingeworfen werden, erhalten eine Überraschungstüte.

Der Termin für die Tütenübergabe steht bereits fest: Am Freitag, 7. November 2025 zwischen 16:30 und 18:00 Uhr können diese im überdachten Bereich des Hattersheimer Posthofes abgeholt werden.

„Heimat shoppen zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie bunt und lebendig unser lokaler Handel ist. Es geht um mehr als Einkaufen – es geht um Begegnungen, Gemeinschaft und Lebensqualität vor Ort“, betont Bürgermeister Klaus Schindling. Der Gewerbeverein ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass wir so viele kreative Gewerbetreibende haben, mit denen wir gemeinsam wieder ein tolles Programm auf die Beine stellen konnten, das für Jung und Alt attraktive Angebote bereithält.“