Heimat shoppen 2025 in Hattersheim – ein voller Erfolg für Gemeinschaft und Handel

Vom 1. bis 30. September drehte sich in Hattersheim alles um „Heimat shoppen“. Gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung stellte der Gewerbeverein e.V. die IHK-Aktion auch in diesem Jahr wieder erfolgreich auf die Beine – und zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, lebendig und engagiert unsere Stadt ist.

Schon der Auftakt ließ keine Wünsche offen: Am 5. September verwandelte DJ Olma den Marktplatz in eine riesige Tanzfläche und sorgte bei der beliebten Marktplatzparty für beste Stimmung. Das erweiterte Angebot an Getränken und Speisen, präsentiert von den umliegenden Gastronomen und dem Gewerbeverein, kam bei den Besucherinnen und Besuchern bestens an.

Am nächsten Tag ging es sportlich und gesund weiter: Der Aktionstag „Fit und Gesund – Vorsorge trifft Spaß für Groß und Klein“ lockte mit Mitmachstationen, Gesundheitschecks, sportlichen Angeboten und leckeren Snacks – ein echtes Highlight für die ganze Familie.

Auch im weiteren Verlauf des Monats wurde es nie langweilig. Vom kostenlosen Fotoshooting über den Hofflohmarkt in Eddersheim bis hin zu Kochkursen, Hautanalyse, Lichttest fürs Auto, Museumsführung für Kinder und dem Fairtrade-Shopping-Event für Frauen – das Programm bot für jeden Geschmack etwas.

Ein weiterer Höhepunkt war die große Abschlussveranstaltung am 28. September in Okriftel. Beim Frühschoppen am Festplatz servierte die Wheeler’s Bar neben dem regulären Angebot zusätzlich verschiedene Grillspezialitäten sowie hausgemachte Limonaden. Mit Livemusik der Band „Deja Vu“ feierten viele Hattersheimerinnen und Hattersheimer gemeinsam den gelungenen Abschluss der Aktion. Parallel dazu erreichte der Firmenlauf, organisiert von FirmenGesundheit Rhein-Main, mit über 70 Läuferinnen und Läufern seinen Höhepunkt – Teamgeist pur! Auch die engagierten Radlerinnen und Radler des Stadtradelns wurden von Bürgermeister Klaus Schindling auf der großen Bühne geehrt.

Viel Freude bereitete außerdem die erstmals veranstaltete Heimat-shoppen-Tombola des Gewerbevereins, die mit tollen Preisen und reger Beteiligung großen Anklang fand. Und natürlich durfte auch der beliebte Hunde-Parcours von „4 Beine an der Leine“ nicht fehlen. Wer noch auf der Suche nach kleinen Geschenken war, konnte bei dem Stand von „Geschmacksache“ edle Essige und Öle kosten und kaufen.

Parallel zu allen Veranstaltungen lief über den gesamten September die traditionelle Kinder-Rallye: 20 Betriebe machten mit, und zahlreiche kleine Entdeckerinnen und Entdecker sammelten begeistert Stempel und lösten Rätsel. Nun werden die abgegebenen Teilnahmebögen ausgewertet und die Kinder, die mindestens 13 Stempel gesammelt haben, dürfen am Freitag, 7. November 2025 ihre Tüte mit kleinen Geschenken von Hattersheimer Unternehmen zwischen 16:30 und 18:00 Uhr im überdachten Bereich des Posthofs abholen.

„Die Aktionen haben die Vielfalt und das große Engagement der Gewerbetreibenden sichtbar gemacht. Heimat shoppen ist weit mehr als Einkaufen – es ist ein Stück Identität und Zusammenhalt in unserer Stadt. Ich danke allen Beteiligten herzlich für ihr Mitwirken und freue mich schon jetzt auf die nächste Auflage“, so das durchweg positive Fazit von Bürgermeister Klaus Schindling. Auch Alexander Schwarz, Wirtschaftsförderer der Stadt Hattersheim am Main zeigte sich rundum zufrieden: „Heimat shoppen hat auch in diesem Jahr wieder gezeigt, wie stark unsere Betriebe sind – und wie viel Lebensqualität durch gemeinschaftliches Engagement entsteht.“

Start beim Hattersheimer FirmenlaufHeimat Shoppen in OkriftelDJ David Olma