Das Hattersheimer Freibad ist eines der attraktivsten Freibäder im Main-Taunus-Kreis und ist in der Regel von Anfang Mai bis Anfang September geöffnet.

Die Anlage ist unter anderem ausgestattet mit:

  • Bodensprudel
  • Wasserfall
  • Massageduschen
  • 1 m-Brett und 3 m-Plattform
  • fünf 50 m-Schwimmbahnen
  • einer 45 m-Großwasserrutschbahn
  • 5 m-Kinderrutschbahn

Außerdem verfügt das Freibad über eine neue Umwälz- und Filteranlage mit Beckenwassererwärmung und einer solarbeheizten Duschanlage. Die Wassertemperatur beträgt 22 °C.

Auf der großen Spielwiese ist für alle Gäste etwas dabei:

  • Basketballfeld
  • Boule-Anlage
  • 2 Tischtennisplatten
  • 2 große Fußballfelder
  • 1 kleines Fußballfeld und
  • 2 Beachvolleyballfelder
  • 1 Slack-Line.

Der mit einem Sonnensegel überdachte Eltern-Kind-Bereich wurde neu gestaltet und bietet ein Spiel- und Planschbecken mit einem Sand- und Matschspielplatz, Wippe, Wackelfiguren und Nestschaukel.

Die Liegewiese mit rund 24.000 m² Fläche bietet durch den alten Baumbestand reichlich schattige Plätze.

Förderverein Freibad Hattersheim - Aktiv

Im Juni 2012 gründete sich ein Förderverein für das Hattersheimer Freibad. Ziel und Aufgabe des Vereins ist der dauerhafte Erhalt des Hattersheimer Freibades, die Förderung des Schwimmbetriebes und auch die Verbesserung der Attraktivität des Bades.

Das Freibad ist für viele Bürgerinnen und Bürger ein wichtiges, vielleicht das wichtigste Freizeitangebot (nach Besucherzahlen) in Hattersheim. Es ist ein generationsübergreifender Treffpunkt – ein Stück Lebensqualität und ein Ort der Gesunderhaltung. Damit das Bad auch in finanziellen Krisenzeiten erhalten bleibt, will der Förderverein die Stadt Hattersheim am Main in ihren Bemühungen, die Betriebskosten zu senken bwz. die Attraktivität zu steigern, unterstützen.

Weitere Informationen zu den Planungen, Aktionen und gemeinsamen Veranstaltungen finden Sie auf der Website des FFHA e. V.

Freibad Hattersheim