Die Stadt Hattersheim bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern kostenlose Sprechstunden und Beratungen an. Nähere Informationen sowie die Termine für das laufende Jahr finden Sie hier.

Änderungen vorbehalten!

Sprechstunde mit Bürgermeister Klaus Schindling

Mittwoch, 29. Oktober 2025
16 bis 18 Uhr, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1 - 3

Bürgermeister Klaus Schindling lädt die Hattersheimerinnen und Hattersheimer am Mittwoch, 29. Oktober 2025, wieder von 16 bis 18 Uhr zur Bürgersprechstunde in das Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1 - 3, ein.

„Mir ist der persönliche Austausch sehr wichtig. In den Gesprächen erhalte ich direkte Anregungen und erfahre mehr über Wünsche oder auch Probleme. Das kann dazu beitragen, das Zusammenleben und die Prozesse in unserer schönen Stadt immer weiter zu optimieren“, so Bürgermeister Klaus Schindling.  

Auch außerhalb dieser Sprechstunde haben Hattersheimer Bürgerinnen und Bürger immer die Möglichkeit Kontakt mit Bürgermeister Klaus Schindling über die E-Mail-Adresse klaus.schindling@hattersheim.de aufzunehmen.

Beratung für Existenzgründer

Für Gründerinnen und Gründer wird erneut eine kompetente Unterstützung angeboten. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, 4. November 2025 von 14 bis 17 Uhr statt.

Die Beratung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung von Existenzgründungen VFE e. V. in Kelkheim auf gemeinnütziger Basis. Das bedeutet, dass den Interessentinnen und Interessenten keine Kosten entstehen. Das Angebot steht für Gründerinnen und Gründern offen, deren Gründung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Eine Expertin beantwortet Fragen zur Unternehmensführung, zum Geschäftsplan, zum Marketing und zu allen anderen Fragen rund um die Unternehmensgründung.

Um Ihnen einen der drei Termine zuzuweisen bitten wir um Anmeldung bis Mittwoch, 22. Oktober 2025 über unser Onlineformular: https://digital.hattersheim.de/firmengruender

Anfragen sind auch per E-Mail möglich.

Weitere Termine für Existenzgründer:

Dienstag, 5. Dezember 2025

Sprechstunde der Inklusionsbeauftragten

Hattersheims neue Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung und Inklusion, Tanja Klemm, bietet nach Vereinbarung persönliche sowie telefonische Beratungstermine an, um Betroffene und deren Familien in Hattersheim schnellstmöglich unterstützen zu können.

Die Gespräche, in denen sie Beratung und Hilfe anbietet, sind vertraulich, unabhängig und kostenfrei. Tanja Klemm ist telefonisch unter der 0175 9344990 oder per E-Mail unter inklusion@hattersheim.de erreichbar.

Sprechstunde der Integrationsbeauftragten

Die telefonische Sprechstunde der Integrationsbeauftragten Frau Helena Neumann-Dreyling findet jeweils am letzten Mittwoch eines Monats in der Zeit von 15 - 17 Uhr statt.

Weiterhin ist Frau Neumann-Dreyling unter der Rufnummer 06190 9263598 zu sprechen.

Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung Hessen

Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren:

Deutsche Rentenversicherung Hessen
Städelstraße 28
60596 Frankfurt a.M.

E-Mail:
kundenservice-in-hessen@drv-hessen.de

Kostenloses Servicetelefon:
montags bis donnerstags 7:30 bis 19:30 Uhr
und freitags 7:30 bis 15:30 Uhr

Telefonnummer: 0800 1000 4800

Sprechstunde der Ortsgerichte

Hattersheim - mit Herrn Ulrich Löffelholz
mittwochs von 16 bis 18 Uhr
im Rathaus Hattersheim, Erdgeschoss (Sitzungszimmer)
Telefonnummer: 06190 970-228 (nur während der Sprechzeit)

Eddersheim
- mit Herrn Georg Reuter
Telefonisch erreichbar: montags bis freitags von 18 bis 20 Uhr
Telefonnummer: 0174 3067562

Okriftel - mit Herrn Helmut Kandel
Terminvereinbarungen unter
der Telefonnummer 0152 21885419

Sprechstunde des Schiedsamts - mit Herrn Friedhold Hefke

dienstags von 17 bis 18 Uhr
Telefonnummer: 0175 2849198

Kostenlose Energieberatung

Das Energiekompetenzzentrum des Main-Taunus-Kreises bietet eine „Online-Energieberatung“ an. In Zeiten wie diesen braucht es neue Wege, um miteinander in Kontakt zu treten und die Kommunikation zu aktuellen Themen und Fragestellungen möglich zu machen.

Die Nachfrage nach Beratung bei Heizungssanierung, der Planung von Anlagen zur Energieerzeugung und den zur Verfügung stehenden Fördermitteln bei energetischen Sanierungen ist ungebrochen. Dem Wunsch nach kompetenter Beratung kommt das Energiekompetenzzentrum des Main-Taunus-Kreises gerne nach und hat zu diesem Zweck eine Online-Variante der Energieberatung entwickelt. Während der Beratung stehen Tools wie das Solarkataster https://www.energieland.hessen.de/solar-kataster und die Fördermittelauskunft https://www.mtk.org/Fordermittelauskunft für konkrete Berechnungen natürlich zur Verfügung.

Seit Juli können interessierte Bürgerinnen und Bürger mittwochs über das Videokonferenzsystem Webex an einer Online-Energieberatung teilnehmen, sich über aktuelle Themen und Fördermöglichkeiten informieren und dabei auch individuelle Fragen stellen.

Über den Link www.mtk.org/energieberatung sich Bürgerinnen und Bürger ganz bequem ohne Voranmeldung oder Registrierung von Zuhause oder Unterwegs in die Veranstaltung einwählen und teilnehmen.

Für weitere Fragen und Informationen steht Herr Amine Aimut (Tel.: 06192 201-2490, E-Mail: amine.aimut@mtk.org) gerne zur Verfügung. Mehr Infos zum Thema gibt es auch unter: www.mtk.org/energieberatung.