Die Wegeführung des Mainradwegs R3 wird im kommenden Jahr in Höhe der ehemaligen Cellulosefabrik Phrix entlang des Mainufers in Okriftel verlaufen. Denn die Transformation des denkmalgeschützten Phrix-Areals zu einem hochwertigen Wohnquartier in direkter Mainuferlage schreitet Schritt für Schritt voran. Vor allem der Bereich entlang des Mainufers ist nun baulich fertiggestellt. Nachdem die dortigen Baustelleneinrichtungen geräumt sind, soll in diesem Jahr die Anlage der dortigen Freiflächen sowie der Bau des Fuß- und Radweges erfolgen, der dann an die Stadt übergeben wird.

Stadtverwaltung kann ihre Spitzenposition in vielen Bereichen ausbauen

In den vergangenen Jahren hat die Stadtverwaltung Hattersheim am Main fleißig an vielen Themen rund um die (Verwaltungs-) Digitalisierung gearbeitet und freut sich nun, dass das gezeigte Engagement zu einer überregionalen Vorreiter- und Vorbildposition geführt hat.

Beispielsweise behauptet die Stadtverwaltung Hattersheim am Main bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) mit bisher über 150 digitalisierten Leistungen nach wie vor ihren ersten Platz in Hessen. Als besonderes Highlight kann dabei die Einführung der EfA-Dienste „Ehe-Online“ (2023) sowie die Umsetzung der „elektronischen Wohnsitzanmeldung“ (2024) genannt werden. Bei beiden Themen gehörte die Stadt Hattersheim am Main zu den ersten Anwendern.

Auch die interne Verwaltung nutzt zunehmend die Vorteile der Digitalisierung für die tägliche Arbeit. So hat beispielsweise das Hattersheimer Personalbüro in diesem Jahr alle Personalakten digitalisiert und in der ePersonalakte abgelegt.